|
Häufig gestellte Fragen auf einen Blick |
Stichwort-Liste: |
|
A bis Z |
Lage
Die meisten Häuser befinden sich an der Atlantikküste
Marokkos, nördlich von Agadir bei Taghazout und in Agadir
selbst, vor allem in Taghazout und in Aghroud, zwei kleinen,
angenehmen und wenig überlaufenen Küstenorten, Fischerdörfern.
In einiger Entfernung befinden sich Essaouira, die Stadt mit
der berühmten, als Weltkulturerbe ausgezeichneten Altstadt
(Medina) und die orientalische Traumstadt Marrakesch. Auch
in diesen beiden Orten können wir Ihnen auf Anfrage sehr
exclusive oder einfache Unterkünfte besorgen.

back to Top |
Anfrageformular
Anreise
Ansprechpartner vor Ort
Ausflugsziele
Auto
Bettwäsche,
Handtücher
Buchungsverfahren
Busverbindung
Check-in/Check-out
Einkaufen
Fahrräder
Feste und Feiertage
Firma
Fischen/Angeln
Flüge
Fotonachweis
internet-cafe
Kamelreiten
Kaution
Kitesurfen
Klima
Komfort
Lage
Mietwagen/Motorrad
Mindestzeitraum
Mitbringsel
Motorrad
Nebenkosten
Preise
Prospekt
Ramadan
Reinigung
Restaurants
Rücktritt
Saison
Surfen
Surfbretterverleih
Tauchen
Transfer
Verkehrsverbindungen
Vertrag
Wandern
Wetter
|
Ausflugsziele
Neben den Wanderrouten
bieten sich Agadir, Taghazout und vor allem Essaouira
und natürlich Marrakesch für Ausflüge an. Wir
vermitteln und beraten bei diesen und vielen weiterenTourenwünschen
back to Top |
|
Klima
Das Klima in Agadir - Marokko
Agadir, 30 Grad nördliche Breite, Steppenklima, trocken,
sehr sonnig, warm.
Marokko bietet aufgrund seiner langen Küste zum Atlantik
und seiner als Klimascheide wirkenden Gebirgsketten eine große
klimatische Vielfalt. Die Atlantikküste hat ein ganzjährig
mildes, maritimes Klima mit nur leicht schwankenden Tagestemperaturen.
Ein spezielles Klima finden wir in Agadir und Taghazout.
Geschützt zwischen dem Antiatlas und dem hohen Atlas
finden wir hier ein sonnig, warmes Klima übers ganze
Jahr. Die Temperaturen sind sehr angenehm warm. Im Sommer
nicht zu heiß 28-32 Grad - im Winter sobald die Sonne
rauskommt 20-25 Grad, nur nachts selten unter 12-14 Grad.
Frost gibt es hier nicht.
Mehr noch als Agadir ist Taghazout klimatisch ausgeglichener.
Taghazout ist weniger kühl im Winter und weniger heiß
im Sommer als Agadir. Niederschläge gibt es sehr selten.
Im Durchschnitt gibt es nur ein 3-5 richtige Regentage im
Jahr ansonsten nur vereinzelt kleinere Schauer meist in der
Nacht zwischen November und April. Selbst im Winter steigen
die Temperaturen rasch auf 25 Grad sobald die Sonne rauskommt.
Hier wachsen die Arganbäume von deren Früchten das
gleichnamige Arganienöl hergestellt wird. Dieser Baum
wächst nur in Gegenden in denen es niemals kalt wird.
Unfachmännisch ausgedrückt gibt es hier nur 3 Jahreszeiten.
Sommer, Herbst und Frühling. Wobei der Sommer 6 bis 7
Monate dauert und es überhaupt nicht regnet. Durch die
Meeresbucht zieht der häufige Nordwind draußen
auf dem Meer an dem Ort vorbei. Bedingt durch den 30. Breitengrad
geht die Sonne im Juli senkrecht durch den Zenit. Die Länge
der Tage im Juli und Dezember sind nicht so sehr unterschiedlich
lang wie in Europa. Weshalb es im Winter länger hell
bleibt.
Golfstrom in Marokko? Ja, aber auf der Rückreise (Kanarienstrom
genannt). Der Golfstrom zieht von den Azoren (Bahamas) bis
zu England/Frankreich wo er dann abkühlt und in nördlicher
Richtung umdreht. Er zieht dann an der Küste Marokkos
vorbei und kehrt zu den Azoren zurück.
Für das aktuelle Wetter emfehlen wir:
www. wetteronline.de
Eingabe: Agadir |
back to Top |
Mitbringsel:
Marokko ist nach wie vor für Mitteleuropäer ein
armes Land. Insbesondere die Kinderarmut ist teilweise extrem.
Es wird zwar nicht erwartet, aber gerne gesehen, wenn die
reichen Europäer etwas mitzubringen:
Wir empfehlen Ihnen, wenn, dann folgende nützliche Dinge
mitzubringen:
Für die Kinder z. B.: Buntstifte, Bleistifte,
Kugelschreiber, kleine Zeichen- oder Schreibblöcke, Ausmalbuch,
kleine Plüschtiere, alle Art von Klamotten; für
die Erwachsenen z. B.: Medikamente wie Kopfschmerz-, Fieber-,
Halsschmerztabletten, Salbe gg. Gelenk- und Muskelschmerzen
(bitte keine Antibiotika, sondern nur Medikamente, welche
man hier rezeptfrei erhält!); Seife, Parfum- oder Cremeproben
(für die Frauen), löslicher Kaffee.
|
|
Tauchen
Material kann für kleinere Gruppen in Agadir ausgeliehen
werden; vorzugsweise im Sommer wenn es weniger Wellen gibt
und das Wasser klarer ist. Am besten fährt man mit einem
kleinen Boot etwas hinaus, da der nahe Küstenbereich
relativ flach und sandig ist.
|
back to Top |
Surfen
In den Wintermonaten gilt Taghazout (Tarasud gesprochen)
als der Ort in Marokko, der auf wenigen Kilometern Küstenabschnitt
die idealsten Bedingungen zum Surfen bietet. Killers, La Source
und Anchorpoint zählen zu den Top Surfspots von Marokko
und die Beachbreaks südlich von Taghazout bieten ideale
Bedingungen für Anfänger. Die beste Jahreszeit für
Wellensurfen ist von Oktober bis April.5 Surfspots sind direkt
in Taghazout, weitere 3 zu Fuss in 20 Minuten. Mit Bus oder
Auto kann man noch mehr in der nahen Umgebung erreichen.
Surfbretter (ab 45 € pro Woche) und Kurse(ab 20 €
pro Person/Tag) können (und sollten vorher per mail)
über anfrage@marokko-ferienhaus.de
gebucht werden.
Wellen gibt es hauptsächlich von Oktober bis April.
Diese werden von den Tiefdruckgebieten auf dem Atlantik vor
Frankreich und England gebildet. Die europäischen Winterstürme
schieben Wellen bis zu 10m vor sich her. Die Wellen legen
dann 3000 km bis 4000 km zurück bis sie die marokkanische
Küste treffen. Lange sind Wind, Regen, Kälte vorbei
bis diese Wellen noch mit 2-5m Höhe hier ankommen. Dann
heißt es schönes Surfen bei Sonne und blauem Himmel.
Das Wasser ist in diesen Monaten lauwarm bis kühl. Es
ist ein Neoprenanzug nötig.
Hier mehr Infos zu einzelnen Surfspots bei Taghazout:
1. Pointe d'Immesouane Gute Welle, wenig gesurft.
2. Tamri-plage Guter beach break 4 km vor dem Dorf.
3. La Bouilloire Bei grösserer Welle schwierig nur für
Fortgeschrittene. Kraftvolle Welle südlich vom Leuchtturm
von Cap Ghir. Easy parking and good overview. Big Boilers:
take off in front of the boil. Vorsicht Seeigel !
4. Killer Point, Killers, nach den gelegentlich auftauchenden
Killerwalen (Orcas) benannt. Diese ziehen gelegentlich aus
Süden kommend meist zur Mittagszeit hier vorbei. Eigentlich
sollen sie für den Menschen keine Gefahr darstellen.
Aber was 7m lang ist und Eisbären jagt.....Ich würde
sie auf jeden Fall nicht ärgern! Killers hat den Namen
aber auch für die Welle verdient. Kann ultralang, hollow
und schnell werden, dann aber auch sehr schnell sehr voll.
Allerdings verschiebt sich die Peak sehr häufig, so dass
es sich ganz gut verteilt. Am besten bei auflaufendem Wasser.
An fetten Tagen sind die Freak-Sets etwas unangenehm, da kann
euch ein Set mal eben die 600 m vom Point nach unten waschen
- holt vorher genug Luft! Und lasst euch bei Hochwasser nicht
in die Höhlen waschen. Und jeder Wipeout heisst hier
in der Regel Bodenkontakt. Wenn ihr Glück habt, dann
ist es Sand, aber im Winter wird dieser meist weggewaschen.
Bei kleinem Swell macht sich niemand die Mühe, zum Point
zu paddeln (zu weit)!
5. La Source Eine sehr nette Wellen, klein, fein und läuft
fast immer, man muss kaum paddeln und kriegt auch ab und zu
mal eine entspannte Tube. Klingt zu gut, um wahr zu sein?
Haben sich die 25 Leute am Point auch gedacht! Wäre ich
nur vor 20 Jahren hier gewesen! Am besten bei Hochwasser.
6. Mystery Point Eine schöne lange Rechte mit einem
unangenehmen Felsen am Take-Off. Läuft nicht so gut und
so oft wie La Source (80 m nördlich) und ist darum auch
nicht so voll. Die Linke ist auch gut surfbar, wenn sie läuft.
Am besten bei auflaufendem Wasser.
7. Pointe des Ancres nach der angeblichen Schiffsankerfabrik
benannt, tatsächlich aber sind die Ruinen am Ankerpoint
ein ehemals kleines Dorf rund um eine Sardinenfang- und Verarbeitungsstation,
die aber seit den 40ziger Jahren nicht mehr im Betrieb ist
und verfällt ("angeblich soll hier auch der Teufel
wohnen"). Es gibt aber noch eine Art Hausmeister, der
hier aufpasst. Innen gibt es eine schöne erhaltene alte
Kapelle, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. aber unbedingt
mit dem Hausmeister sprechen. Aber im wesentlichen ist Ankerpoint
die bekannteste Welle von Marokko. Sie benötigt einen
fetten Swell damit sie läuft, ist dann aber auch richtig
genial und lang, rechter Point über Fels eben. Man sollte
schon etwas mehr Erfahrung mitbringen. Ein- und Aussteigen
braucht gutes Timing und einiges an Geduld (und Glück).
Es wird natürlich voll, wenn sie läuft. Auch wenn
die Länge (400m?) cool klingt, den eigentlichen Thrill
holt man sich beim Take-Off, auch wenn sie nicht dicht macht,
so sieht sie immer danach aus. Der untere Teil ist eine Heavy-Cutback-Section,
noch weiter unten wird sie wieder schneller. Einstieg irgendwo
entlang der Felsen, das mit der Bucht im Norden vergesst mal,
Ausstieg zu Hochwasser am besten in der kleinen (10 m breiten)
Bucht am Ende der Felsen, bei Niedrigwasser ist es egal, ihr
braucht nur gutes Timing. Wenn es fett wird (5 m+), wird auch
die Strömung gigantisch und der Ausstieg verlagert sich
nach Taghazoute.
8. Hash Point Hash Point, so genannt, weil hier die Leute
surfen, die zu bekifft sind, um noch nach La Source zu laufen.
Wenn es klein ist, kann es perfekt sein, je grösser,
desto häufiger sind die Wellen close out. Da der Spot
mitten in Taghazoute liegt, wird er immer sehr voll. Hat man
Glück, surft man über Sand, sonst über eine
flache Riffplatte, ohne herausschauende Felsen. Spoofys -
Kleine Bucht in Taghazoute, die gute Wellen haben kann, wenn
der Sand nicht herausgespült wurde; wenn es grösser
wird, ist "Outside-Spoofys" gleich Hash Point.
9. Panoramas, nach dem gleichnamigen Restaurant, das allerdings
nur noch die halbe Aussicht bietet, da man ganz nach maroccan
Style ein fettes Haus in das Sichtfenster auf Ankerpoint gebastelt
hat. Die Welle bricht über Sand, hat eine krass wandernde
Peak und die unglaubliche Fähigkeit, auch noch 4m+ zu
halten. Bei satter Grösse verbindet sie sich mit Hashpoint,
sonst eher die Welle für Anfänger. Leichter Einstieg
direkt vor dem Restaurant. Taghazoute-Beach - Südlich
von Taghazoute erstreckt sich ein 3 km langer Sandstrand mit
diversen, nicht definierten und ungesurften Peaks, also ideal
für den absoluten Anfänger.
10. Banana Beach Banana-Beach, am Ende des ausgetrocknetem
Flussbetts, ist ein bei Anfänger sehr beliebter Spot
über Sand und Steine und einer flachen Riffplatte am
Take-Off, schöne Longboard-Welle, langer, rechter Quasipoint.
Am besten bei ablaufendem Wasser.
11. Le Rocher du Diable, Teufelsfelsen, Imourane bzw. Devils
Rock, 2km südlich von Banana beach anfängertauglich
und trotzdem eine sehr schöne Welle über Sand, mit
nettem Cafe davor und fetten Blow-Holes im Felsen. Sehr lange
Rechte, kurze Linke, hält keinen grossen Swell und ist
immer etwas grösser als Taghazoute. Am besten bei auflaufendem
Wasser.
|
back to Top
back to Top
back to Top
back to Top
back to Top
back to Top |
Kitesurfen
Wir vermieten Ihnen Ausrüstung und vermitteln Kurse:
anfrage@marokko-ferienhaus.de |
back to Top |
Fischen/Angeln
Die Küste ist sehr fischreich. Ideal zum Angeln und
Schnorcheln. Es gibt viele Fischarten, große Krebse,
Tintenfische, Kraken, Schollen. Plagen mit lästigen Quallen
gibt es hier nicht eher mal eine große Schildkröte.
Haie werden sehr selten vor der Küste gesichtet. Unfälle
mit Haien sind keine bekannt. Mit viel Glück kann man
auch mal einen Wal sehen. |
back to Top |
Wandern
Wir bieten Ihnen bzw. vermitteln Ihnen geführte Wanderungen
in der Natur
Oued Tamrarht
Durch die tiefen Schluchten bis zu einem kleinen Palmen-
und Bananenhain, am Fusse der typischen Steinhäuser des
alten Dorfes Tamarout - Felsen, sehenswürdige Formationen,
Fossilien...
Empfang bei einem Tee im Dorf mit unseren berberischen Gastgebern.
Tamarout
Halbtagesausflug mit ca. zweistündigem, sehr leichtem
Fussmarsch
Beginn: 9°° (Rückkunft: 13:30)
Preis 240 dh. Für Kinder unter 12 Jahren in Begleitung:
120 dh.
Zwischen Meer und Bergen
Sich inmitten von Kakteen und Arganbäumen durch beeindruckende
Felsengebiete schlängelnde Pfade führen von den
wilden Stränden der Küste bis zu den sonnenüberfluteten
Gerstenfeldern der kargen Hochebenen bei Ait Bihi mir seinen
um den althergebrachten Tiguemmi stehenden Häusern.
Bei Privatleuten lernen Sie ein Leben weit weg vom modernen
Komfort kennen. Sie haben die Gelegenheit, in die Zubereitung
von traditionellen Spezialitäten (Berberbrot, Arganöl)
eingeweiht zu werden, wobei Sie die uralte Gastfreundschaft
und die Herzlichkeit der Einwohner umgeben wird. Sie werden
Freude haben an der familiären berberischen Küche
mit ihren frischen und natürlichen Zutaten aus der Umgebung.
Tasga Ou Drar
Tagesausflug: 4- bis 5- stündiger leichter Fussmarsch
Beginn: 9°° (Rückkunft: 18:30)
Preis 390 dh. Für Kinder unter 12 Jahren in Begleitung:
170 dh.
Tamazirt
Eineinhalbtägiger Ausflug: 4- bis 5- stündiger
leichter Fussmarsch
Beginn: 14:30 (Rückkunft am nächten Tag: 12:00)
Preis 590 dh. Für Kinder unter 12 Jahren in Begleitung:
320 dh.
Abgelegene Täler und Palmenhaine
3 Tage
Pfade und Tiguemmi
5 Tage
Unterkunft bei privat oder im Zelt.
Routen, Programme und Preise auf Anfrage:
anfrage@marokko-ferienhaus.de
Die Preise sind nicht garantierte Anhaltswerte:
320 dh = MAD (Marokkanische Dirham) waren am 16.1.2006 Euro
29,27
1 Euro war am 16.1.2006 11 dh (Marokkanische Dirham) wert
|
back to Top
back to Top |
Kamelreiten
Wir bieten Ihnen bzw. vermitteln Ihnen Kamele zum Ritt am
Strand:
anfrage@marokko-ferienhaus.de |
|
Check-in/Check-out
Die Anreise sollte um frühestens 14 Uhr, die Abreise
um spätestens 10 Uhr des jeweiligen Tages erfolgen. Bitte
halten Sie sich an diese Zeiten, wenn nichts anderes mit uns
vereinbart worden ist. Wir brauchen diese Zeitspanne, um das
Haus/Apartment gründlich zu reinigen und ggf. aufgetretene
Mängel zu beseitigen. Wenn kein Mieterwechsel am gleichen
Tag stattfindet, kann von diesen Zeiten in der Regel abgewichen
werden. Die Zeit sollte aber unbedingt abgestimmt werden.
Falls Sie trotzdem aus irgendeinem Grunde früher anreisen
oder später abreisen müssen, sagen Sie bitte Bescheid.
Wir finden bestimmt eine Lösung. |
back
to Top |
Komfort
Der Komfort aller Häuser und Wohnungen ist unterschiedlich
von einfach bis exklusiv. Wir bieten allerdings keine Wohnungen
an, die keinen europäischen Standard anbieten. Wenn die
Ausstattung eines Hauses davon abweicht, ist dies ausdrücklich
auf der homepage erwähnt. |
back
to Top |
Bettwäsche, Handtücher
Bettwäsche ist vor Ort vorhanden. Handtücher sind
jedoch vor Ort nicht erhältlich. |
back
to Top |
Einkaufen
In Taghazout gibt es sehr viele kleine Lebensmittelläden
auf dem Souk und auch sonst fast alle Dinge des täglichen
Bedarfs. In Agadir gibt es ausserdem alle denkbaren Läden
und Supermärkte. Für den Full Service mit Riesen-Verbrauchermärkten
muss man nach Agadir fahren (ca. 20 km von Taghazout (mit
Auto) entfernt). |
back
to Top |
Restaurants
Die marokkanische Küche ist eine der besten der Welt. Sämtliche
Gerichte des Landes sind erhältlich. Auch im kleinen
Taghazout gibt es gute Adressen für Restaurants. Naturgemäß
spielt hier an der Küste Fisch eine große Rolle,
der preiswert und fangfrisch zubereitet wird. Fragen Sie unseren
Ansprechpartner vor Ort nach den aktuellen Tipps. (Erreichbarkeit
wird nach Buchung mitgeteilt) |
back
to Top |
Preise/Saison
Die Preise für alle Häuser sind saisonabhängig.
Die Preise verstehen sich pro Tag und Wohnung / Apartment
/ Haus wenn nicht anders angegeben. Teilweise werden Aufschläge
ab einer bestimmten Personenzahl verlangt. (Endreinigung und
Verbrauchskosten sind inclusive. Falls nicht, wird ausdrücklich
darauf hingewiesen.)
Details zur Buchung auf der Buchungsseite,
die aktuellen Preise finden Sie auf den Seiten der jeweiligen
Häuser.
Hochsaisson I: 20.12. bis 10.1.
Hochsaisson II: 1.6. bis 15.9.
außerdem im Ramadan und zum Hammelschlachtfest
Nebensaison I: 11.1. bis 30.5.
Nebensaison II: 16.9. bis 19.12. |
back
to Top |
Mindestmietzeitraum
Wir vermieten nicht unter einem Zeitraum von 5 Tagen bzw.
zum Preis von 5 Tagen. Eine Ausnahme davon machen wir bei
Buchungslücken. Ein Tag wird als 1/7 des Wochenpreises
gerechnet.. |
back to Top |
Buchungsverfahren
Bitte melden Sie sich bald und teilen mit, in welchem Zeitraum
Sie ein Haus mieten wollen. Auf der Beschreibungsseite jedes
Hauses finden Sie ein Anfrageformular. Wenn Sie sich schon
ganz sicher sind, ist es natürlich ratsam, gleich fest
zu buchen. Viele buchen schon ein Jahr im Voraus.
Bitte geben Sie in Ihrer mail oder im Buchungsformular, falls
Sie keine allgemeine Anfrage stellen wollen, das gewünschte
Objekt bzw. den Ort, die Zahl der Personen und den Zeitraum
an. Bitte fragen Sie ggf. benötigte Zusatzleistugen (Mietwagen,
Mietmotorrad, Mountainbike, Surfbretter oder -kurse etc.an. |
back
to Top |
Vertrag:
Bisher haben wir kaum schlechte Erfahrungen mit Mietern gemacht.
Daher schliessen wir nur auf Wunsch der Mieter einen Vertrag
ab. Wenn, dann zu den hier genannten Bedingungen. |
back
to Top |
Rücktritt:
Falls Sie Ihren fest gebuchten Aufenthalt im Rundhaus nicht
antreten können, gelten - unabhängig davon, ob Sie
einen formalen Vertrag abschliessen
oder nicht - die dort einschlägig formulierten Bedingungen
zum Thema Rücktritt.
Bisher haben wir jedoch in der Praxis fast immer neue Mieter
gefunden (wenn die Absage nicht gerade eine Woche vor Urlaubsbeginn
eintraf) oder uns aber jedesmal auf einen Kompromiss mit den
verhinderten Mietern einigen können. Wenn Sie ganz sicher
gehen wollen, schliessen Sie bitte eine Reiserücktrittskostenversicherung
ab. Das ist nicht teuer und erspart Ihnen Ärger und Kosten,
wenn Sie aus irgendeinem Grund Ihre Reise nicht antreten können.
Im Falle des Falles melden Sie sich bitte so frühzeitig
wie möglich - das erspart Ihnen in der Regel Kosten. |
back
to Top |
Kaution:
aufgrund unserer guten Erfahrungen verlangen wir keine Kaution.
Nur, falls vor Ort etwas kaputt geht, was nicht bis zu Ihrer
Abreise wiederhergestellt werden kann, werden wir uns vor
Ort auf eine Kaution einigen. Allerdings brauchen wir von
Ihnen eine Kopie Ihres Reisepasses als Sicherheit. Bei Autovermietung
oder Surfbrettvermietung ist allerdings eine Kaution erforderlich.
|
back
to Top |
Nebenkosten
Strom, Wasser Gas sind im Preis inbegriffen. |
back
to Top |
Reinigung
Die End-Reinigung vor Ihrer Abreise ist in allen Häusern
ist inklusive. |
back
to Top |
Mietwagen und Mietmotorräder
Wir vermitteln Ihnen eine große Auswahl an Mietwagen
zu günstigen Preisen, auf Wunsch auch mit Fahrer.
Wir bieten echte Inklusivpreise (unbegrenzte Kilometer, Haftpflicht-,
Vollkasko- und Diebstahlversicherung, Flughafensteuer und
-Bereitstellung sowie die lokale KFZ- und Mehrwertsteuer)
Alle KFZ gehen alle 6 Monate zum TÜV.
Eine Buchung im Voraus über uns ist in der Regel deutlich
billiger und immer sicherer als eine Buchung vor Ort. Die
Preise bewegen sich derzeit (Stand 16.1.2006) zwischen 25
und 120 (4 Wheel Drive wie z. B. Nissan Patrol) Euro pro Tag,
bei längeren Perioden wird es natürlich noch billiger.
Beispiele:
Fiat UNO 1 Woche 185 Euro, 2 Wochen 360 Euro
Fiat Palio 1 Woche 195 Euro, 2 Wochen 380 Euro
(Hauptsaison + 30 %)
Wir holen Sie auch in Agadir auf dem Flughafen ab bzw. bringen
Ihren Mietwagen zum Flughafen: anfrage@marokko-ferienhaus.de |
back to Top |
Fahrräder
Wir vermieten Mountainbikes: anfrage@marokko-ferienhaus.de |
back
to Top |
Anreise
Erfolgt meistens über den Flughafen Agadir (s. Flüge)
Man kann auch mit dem Bus
aus Norden oder Süden anreisen. |
back
to Top |
Flüge nach Marokko:
Flüge sind in der Regel am günstigsten nach Agadir.
Von den meisten deutschen und europäischen Großstädten
gibt es hier direkte Verbindungen.
Günstige Preise gibt es z. B. von:
www.airberlin.de
www.fly.de
www.atlas-blue.com
Neuerdings fliegen folgende Billigflieger nach Marrakech:
easy jet von London Gatwick
ryan air von Frankfurt Hahn, London Luton und Marseille
|
back
to Top |
Transfer
Wir holen Sie auch in Agadir auf dem Flughafen ab bzw. bringen
Ihren Mietwagen zum Flughafen
Abholung vom Flughafen bis 3 Personen (30 Euro / Nachttarif=40
Euro)
Dazur benötigen wir folgende Angaben, die Sie uns bitte
an anfrage@marokko-ferienhaus.de
übermitteln
Flug von :
Flugnummer :
Ankunftszeit :
Erkennungsmerkmal :
Haben Sie Surfboards?
Ist der Flug direkt Agadir oder geht er über Casablanca?
|
back
to Top |
Busverbindung
Es gibt einen Bus von Agadir, aber nicht direkt vom Flughafen
- Sie müssen erst in Agadir umsteigen. Es gibt auch Busverbindungen
in Richtung Norden nach Essaouira bzw. umgekehrt. Von dort
kommen Sie auch von oder nach Marrakesch. Wegen der langen
Fahrtzeiten empfehlen wir einen Mietwagen. Die Preise sind
verhältnismässig moderat. |
|
internet-cafe
Es gibt in Taghazout, aber auch an anderen Orten inzwischen
ausrechend Web-Cafés. Tips über die Qualität
und den aktuellen Stand erfahren Sie von unserem Ansprechpartner
vor Ort (Infos über Erreichbarkeit erhalten Sie nach
Buchung) oder auf Anfrage. |
back
to Top |
Prospekt
Um die Kosten für die Vermietung gering zu halten, drucken
und versenden wir keine Prospekte. Sämtliche uns zur
Verfügung stehenden Infos über die Objekte und die
Region finden Sie vollständig auf diesen Seiten. Wenn
Sie sich diese Seiten ausdrucken wollen, nutzen Sie bitte
die Druckfunktion Ihres browsers und achten Sie darauf dass
der Hintergrund nicht farbig gedruckt wird.
Bitte haben Sie Verständnis für dieses Verfahren
- es kommt Ihnen durch günstige Preise zugute. |
back
to Top |
Ansprechpartner:
Ansprechpartner vor Ort ist Carawel Sarl, der schon lange
in Marokko lebt. Er berät und hilft Ihnen bei allen Fragen,
zeigt Ihnen die Häuser und vermittelt die Vermietung
von Mietwagen, Fahrrödern und Equipment aller Art.
|
back to Top |
Ramadan
Der Ramadan, das wichtigste moslemische Fest verändert
das gesamte Leben der Einheimischen, auch in Marokko. Die
Termine wechseln, wie die einiger anderer Feiertage in Marokko.
Mehr Infos zu Ramadan und anderen
Festen hier |
back to Top |
Anfrageformular:
Auf den Belegungsseiten jedes Hauses findet sich ein Link
zu einem Anfrageformular, das Sie zur Erleichterung der Anfrage
an uns absenden können.
Bitte geben Sie außer Ihrem Namen und der Adresse auch
eine Nummer ein, am besten eine Mobilnummer, unter der wir
Sie möglichst jederzeit erreichen können. Und geben
Sie unbedingt die Zahl der Personen, den Zeitraum bzw. Zeitraumalternativen,
den gewünschten Ort oder Wohnung/Haus an.
Natürlich können Sie auch eine allgemeine Anfrage
stellen. Dabei vergessen Sie bitte nicht, Ihre Präferenzen
anzugeben und ggf. auch Ihr eingeplantes Budget.
Eine Anfrage per einfacher mail an anfrage@ferienhaus-marokko.de
tut's jedoch auch |
 |
Firma:
Betreiber dieser homepage:
Werner Voigt, Cartoe, 08022 Dorgali NU, Sardegna, Italia
Kontaktadresse in Deutschland:
Paul-Lincke-Ufer, 4 10999 Berlin
|
back
to Top |
Fotonachweis
Die auf diesen Seiten verwandten Fotos unterliegen dem Urheberrecht.
Die fremden Urheber sind jeweils gekennzeichnet. Für
alle nicht gekennzeichneten Fotos gilt der Copyright-Hinweis
am Ende jeder Seite.
Dank an http://www.gteam.de/marokko
für ein Foto!!! |
back
to Top |
|